Hier finden Sie uns

jeden Dienstag

ab 19:30 Uhr

Haus der Vereine

Kerschensteiner Straße 5

91315 Höchstadt
 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

09193 / 9613

Mail:

Kontakt@stadtkapelle-hoechstadt.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtkapelle Höchstadt a. d. Aisch
Stadtkapelle Höchstadt a. d. Aisch

Vorstand der Stadtkapelle:

 

 

 

  

 

Tanja Schwägerl   (1. Vorstand)

 

Johannes Schwägerl   (2. Vorstand)

 

Uli Weiß (Geschäftsführer)

 

Christine Nagler (Schriftführerin)

 

Dagmar Dittrich (Kassier)

 

Barbara Ditterich (Notenwart)

 

Lisa Schwenger (Instrumentenwart & Assistenz der  Geschäftsführung)

 

Florian Zeh (Dirigent)

 

 

 

 

Sarah Sad (Jugendvertretung)

 

 

 

Gertrud Fehm

(Ausbildungskoordinatorin)

 

 

 

 

Frank Fecher (Unterstützung)

 

 

 

 

Die Geschichte der Höchstadter Musiker reicht weit in vergangene Jahrhunderte zurück.

Wohl zu den frühesten "Musikern" des früheren, mittelalterlichen Amtsstädtchens des Hochstifts Bamberg - so weisen es Archivakten aus - dürften der "Stadtpfeifer" auf dem ehemaligen Pfeifturm und der Stadttürmer auf dem heutigen Stadtturm (14 Jh.) gehört haben.

Im Stadtarchiv sind musikalische Aktivitäten schon vor dem Jahre 1633 nachzulesen.

  • Am 14. April 1882 wurde dem Stadtmagistrat die Gründung eines Musikvereins zu Höchstadt angetragen.
  • Nach dem 1. Weltkrieg führten Beamte und jüngere Musikfreunde die Tradition fort.
  • Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Verein vor allem durch Heimatvertriebene wiederbelebt.
  • Von 1957 bis 1963 firmierte die Kapelle unter dem Namen "Feuerwehrkapelle".
  • Am 08.04.1964 fand die Gründung des Musikvereins Stadtkapelle 1882 Höchstadt/Aisch in seiner jetzigen Form statt.
  • 1975 Reisen nach Norddeutschland
  • 1976 Oktoberfest in Winnipeg in Kanada
  • Weitere musikalische Reisen nach Belgien, Frankreich und Italien
  • 2006 waren wir die erste Blaskapelle die im Petersdom zu Rom spielen durfte

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtkapelle 1882 Höchstadt a. d. Aisch